SCHUTZEMPFEHLUNGEN DES WTB ZUM TRAINING UND SPIEL AUF TENNISPLÄTZEN
Bitte berücksichtigen Sie die WTB Schutzempfehlungen unter folgenden Link bzw. im Aushang auf der Tennisanlage:
Vielen Dank!
Bitte berücksichtigen Sie die WTB Schutzempfehlungen unter folgenden Link bzw. im Aushang auf der Tennisanlage:
Vielen Dank!
Der TCH wäre startklar/Verband gibt sich zuversichtlich und hofft auf Startfreigabe am 6. Mai
Selbstverständlich gingen beim WTB viele Anfragen ein, wie z.B. zum Herrichten der Plätze, zum Öffnen von Plätzen oder Hallen, zu Hygienebestimmungen in Corona-Zeiten nach einer Öffnung der Tennisplätze und natürlich auch zu Turnieren und der Verbandsrunde 2020.
Alle diese Fragen konnten die Tennisverantwortlichen des WTB bisher nicht beantworten, da aktuell keinerlei Informationen der Landesregierung vorliegen, wie es im Sport weitergehen wird.
Der Golfverband und der Württ. Tennisbund sowie der LSV und der WLSB, haben deshalb die Kultusministerin angeschrieben und um Antworten gebeten, wie es vor allem mit den Outdoor-Verbänden (Tennis, Golf, Leichtathletik, Rudern, Kanu, Klettern usw.) weitergehen soll und dass eine Öffnung für diese Sportarten wünschenswert wäre.
Ein Schreiben des Kultusministeriums an die großen Sportbünde macht nun Hoffnung, dass bald wieder Tennis gespielt werden darf. Deshalb wurde vom Tennisverband eine Rahmenvorlage erstellt, die allen Clubs und Mitgliedern über die Homepage des WTB veröffentlicht wurde.
Spielbetrieb in der Verantwortung des Vereins
Am 6. Mai kommt es zur nächsten Beratungsrunde der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten der Länder. Anschließend finden Beratungen der Landesregierungen statt.
Nach Verbandsinformationen dürfen dann die Tennisplätze in Baden-Württemberg unter Einhaltung bestimmter Rahmenbedingungen, vermutlich im Mai, geöffnet werden, es müssen aber die Veröffentlichungen in Fernsehen, Rundfunk und Presse abgewartet werden, ob dies auch tatsächlich zutrifft.
Im Falle einer Freigabe gelten dann für alle Clubs folgende Schutzbestimmungen:
Genaue Information werden alle Vereine erst nach dem 17. Mai erhalten, einige Rahmenbedingungen sind jedoch bereits festgelegt:
Der TC Hechingen hat aktuell auf seiner Anlage bereits mehrfach die kompletten Corona Bestimmungen ausgehängt, Desinfektionsmöglichkeiten sind im Vorraum zu den Toiletten und in den Damen- bzw. Herrentoiletten per Spender angebracht.
Die Mitgliedskarten zur Spielbelegung befinden sich wie üblich im Kasten direkt vor der Stecktafel. Nach dem Spiel sind die Steckkarten umgehend entnommen werden.
Nur die Trainer des TCH haben die Erlaubnis mit Balleimern zu spielen.
Die Vorstandschaft behält sich vor, die kompletten 21 gemeldeten Teams des TCH fristgerecht aus dem Spielbetrieb 2020/Freiplatz zurückzuziehen.
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 22. Februar 2019 ab 20Uhr in der Weiherstube statt.
Tagesordnung:
Der TC Hechingen verbucht nach dem Doppeltitel im Sommer durch Mia Mack eine weitere
deutsche Meisterschaft im Einzel bei den Jugendhallenmeisterschaften U 18. Für „Alex“ ist
es bereits der zweite DM-Titelgewinn in ihrer Karriere. Nachdem die 17-jährige aus dem
Porsche Junior Team schon im vergangenen Jahr den Sieg in der Altersklasse U 16 feiern
konnte, räumte das WTB-Ass, und das als jahrgangsjüngere Spielerin, nun auch den Titel in
der Altersklasse U 18 ab. Die dreifache Juniorinnen Grand Slam-Teilnehmerin marschierte
ohne Satzverlust durch das elitäre 16- er Feld und krönte ihre Leistung mit einem 7:6/6:2
Erfolg über die 18-jährige Sina Herrmann (SSC Karlsruhe).
„Die besten deutschen Nachwuchsspielerinnen kämpfen hier um den Sieg-das ist etwas ganz
Besonderes. Ich wollte diesen Titel unbedingt gewinnen“, erklärte Vecic nach dem Endspiel.
„Auch, wenn Alex im Vorfeld zu den Favoritinnen gezählt hat, ist es immer schwer die
Erwartungen zu erfüllen, deshalb gratulieren wir ihr ganz herzlich zu diesem großartigen
Ergebnis“, so Verbandsjugendwart Stefan Böning und WTB-Cheftrainer Michael Wennagel.
Besonders stolz auf seine Musterschülerin ist auch Bezirkstrainer Matthias Martin, bei dem
Vecic einmal die Woche dezentral trainiert. Der Sport- und Jugendwart des TC Hechingen,
Gerhard Frommer, hat das große Potenzial von „Alex“ als einer der ersten erkannt und
fördert sie schon seit geraumer Zeit in Bezug auf Vermittlung von Sponsoren und Wildcards
bei ITF-Damenturnieren. So wird Vecic auch in 2020 die Hauptfeldwildcard des TCH bei der
23. Auflage der boso Ladies Open in Hechingen erhalten. Trotz all ihrer Erfolge wird der Ball
im Hause Vecic flach gehalten. Alexandra wird in der kommenden Saison weiterhin der
Juniorinnenmannschaft des TCH treu bleiben. „Alex macht jetzt erstmal Abi, sie ist auch eine
Spitzenschülerin, danach wird man sehen, was sie im Profisport erreichen kann. Ich traue ihr
durchaus in den kommenden drei Jahren den Sprung unter die besten 150 Spielerinnen der
Welt zu, die Voraussetzungen sind da“, so der TCH-Sportwart.
© 2019 Tennis-Club Hechingen e.V. | boso Ladies Open Hechingen | All Rights Reserved | Datenschutz