Bericht der Hauptversammlung 2022
Ingo Hauffe weiterhin 1. Vorsitzender des Hechinger Tennisclubs
Am vergangenen Freitag legte die Führungsmannschaft des TC Hechingen, in der Pandemie bedingt verschobenen Hauptversammlung, Rechenschaft über das Kalenderjahr 2021 ab.
Vor den 35 anwesenden Mitgliedern verwies der 1. Vorsitzende Prof. Ingo Hauffe zu Beginn seines Berichts auf die Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Geschäftsjahr. Renovierungen und Reparaturen in und auf der gesamten Anlage waren wieder ein notwendiger Schwerpunkt im technischen Bereich. Durch den erneuten Ausfall der boso Ladies Open in 21 konnten leider nochmals wichtige Zusatzeinnahmen nicht akquiriert werden, auch Teilbeträge der Hallenabos wurden zurückbezahlt, die trotzdem anfallenden Nebenkosten wurden aus den Rücklagen beglichen. Die 23. Auflage des Damenweltranglistenturniers würde aber in 22 in der ersten Augustwoche vom 01.-07.08. nachgeholt, die Veranstaltung sei auch weiterhin mit einem Preisgeld in Höhe von US $ 60.000.- dotiert.
Der jährliche Tennisreport ist ebenfalls trotz Corona erschienen, hierfür bedankte sich Hauffe explizit bei Wolfgang Hellstern, Peter Siegel, Bernd Strobel, Bernd Ullrich und Rolf Wild, die sich für die begleitende Turnierzeitschrift redaktionell verantwortlich zeigten. Turnierdirektor Gerhard Frommer sei seit geraumer Zeit bereits wieder aktiv betreff Turniervorbereitung für das laufende Jahr 22. Das Hochfahren der Veranstaltung nach der zweijährigen Pause gestalte sich äußerst arbeitsintensiv, so der Clubvorsitzende. Bei der DTB-Internationals Ausrichtersitzung im Oktober 21 in Leipzig wurden die Parameter der Veranstaltung festgezurrt ebenso die Covid-Vorgaben. Eine jährliche Einnahmequelle dieser Größenordnung trage eben wesentlich dazu bei, dass die Mitglieds- und Hallenbeiträge seit Jahren stabil blieben und bisher keine Umlagen für Investitionen in und auf der Anlage benötigt würden. Auch die fortwährend exorbitant steigenden Energie- und Nebenkosten konnten bisher noch ohne entsprechende Erhöhungen der Beiträge aus den Rücklagen beglichen werden. Die aktuellen Energiekosten für Gas, Wasser und Strom werden wohl im laufenden Geschäftsjahr weiterhin steigen und bereiten der Vorstandschaft bereits jetzt schon größte Sorgen. In der Hauptversammlung 23 würden dann die genauen Zahlen vorliegen, die das Budget des Vereins mit Sicherheit bis an die Grenzen des Machbaren ausreizen würden.
Einstimmig wurde eine Satzungsänderung beschlossen, die es im kommenden Jahr erlaubt, die Vorstandschaft personell zu erweitern.
Im Anschluss stellte Sport- und Jugendwart Gerhard Frommer den Sportbericht 21 dem Plenum vor. Der TCH habe 20 Mannschaften zur Sommerrunde gemeldet und alle Teams hätten einen gelungenen Re-Start hingelegt. Insgesamt feierte man sechs Mannschaftsmeisterschaften in den Altersklassen Jugend U10, U12 Kids Cup, Juniorinnen U15, Junioren U15 sowie bei den aktiven Herren 1 und 2.
Leider konnten die Kooperationen Schule Verein und die Kooperation mit dem Weiherkindergarten in 21 wegen Corona nicht durchgeführt werden.
Ohne die finanzielle Unterstützung der Mitglieder und der zahlreichen Sponsoren, wären die finanziellen Auswirkungen der Krise und die Kostensteigerungen nicht zu stemmen gewesen. Frommer bedankte sich daher ausdrücklich im Namen der Vorstandschaft bei allen Mitgliedern, Hallenabonennten, Groß- und Kleinsponsoren sowie bei den zahlreichen Spendern und der Stadt Hechingen, die alle in diesen schwierigen Zeiten an der Seite des Vereins standen und hoffentlich weiterhin stehen werden.
Geschäftsführer Bernd Strobel und Sportwart Frommer legten danach den Kassenbericht 2021 vor. Altschulden, die das jährliche Budget weiterhin belasten, konnten im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut deutlich reduziert werden. Man hoffe den Verein in den nächsten beiden Jahren komplett schuldenfrei stellen zu können, so Sportwart Frommer. Die Investitionskosten für den die Sanierungsarbeiten der Außenanlage konnten auch in 21 ohne Kreditaufnahme aus dem laufenden Haushalt beglichen werden.
Von einer Beitragserhöhung wurde daher nochmals, trotz der erheblichen Nebenkostensteigerungen und einer für Hallenbesitzer katastrophalen CO² Bepreisung, abgesehen.
Die Kassenprüfer Guido Brunner und Stefan Erhart bescheinigten den Verantwortlichen des TCH eine einwandfreie und äußerst sorgfältige Kassenführung und trugen somit zur einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft bei. Die turnusmäßigen Neuwahlen des Teilvorstandes brachten keine Veränderungen in der Führungsriege des TCH mit sich. Der 1. Vorsitzende Ingo Hauffe, Sportwart Gerhard Frommer, Schatzmeister Josef Birkle und Beisitzer Thomas Sprauer wurden für weitere zwei Jahre einstimmig wiedergewählt. Ingo Hauffe bedankte sich anschließend bei seinen Vorstandskollegen für die ehrenamtliche geleistete Arbeit im Namen der Mitglieder und brachte die Hoffnung zum Ausdruck, jüngere Clubmitglieder zur Mitarbeit im Vorstand gewinnen zu können.
Anschließend wurde die Ehrung für 40- jährige Mitgliedschaft im TCH durchgeführt. Dr. Karin Dir, Mark Luigart, Harald Fechter und Thomas Sprauer erhielen die „Goldene Ehrennadel“ des TCH sowie Peter Schüssler und Edwin Bogenschütz für 25 Jahre die „Silberne Ehrennadel“, verbunden mit dem Dank für die nicht mehr selbstverständliche Vereinstreue in der heutigen Zeit.
Unter Punkt Verschiedenes wurden in diesem Jahr keine Anregungen oder Verbesserungsvorschläge eingebracht.